Die Tagung erläutert anhand von praxisnahen Vorträgen den Unterschied zwischen Safety und Security in der Automatisierungstechnik. Obwohl man im Deutschen normalerweise nicht zwischen den beiden Begriffen unterscheidet, meint man im angloamerikanischen Raum mit 'Security' die 'Angriffssicherheit' und mit 'Safety' die 'Betriebssicherheit'. Denn sowohl in der produzierenden Industrie als auch im Sondermaschinenbau ist die Maschinen- und Datensicherheit – besonders auch im Rahmen der Maschine-Maschine-Kommunikation – von besonderer Bedeutung.
Themen
- Zuverlässigkeit und Sicherheit für betriebskritische Software und IT-Systeme
- Sicherheit und Zuverlässigkeit von vernetzten Maschinen (Ferndiagnose und Fernwartung)
- Sichere Automatisierung – zuverlässige Produktion
- Internet in der Automatisierung, Internet der Dinge
- Sichere Cloud-Lösungen für Unternehmen
- Sichere Steuerungs- und Kommunikationssysteme (X-by-Wire, Bussysteme, Bluetooth, WLAN etc.)
- Betriebssicherheit und Manipulationsschutz von Firmware und Software in Maschinen
- Evaluation und Qualifikation von Sicherheitseigenschaften autonomer Fahrzeuge und fahrerloser Systeme in der Produktion
- Werkzeuge zur Verbesserung der Zuverlässigkeit
- Zuverlässige Integration von modellbasierten Architekturen mit regelungstechnischen Werkzeugen
- Verlässliche Aktualisierungsverfahren (Identifikation, Verträglichkeit)
- Maschine-Maschine-Kommunikation und Datenschutz
- Mensch-Maschine-Sicherheit
- Fortschritte bei Normen und Standardisierungen
Zielgruppe
Endanwenderinnen und Endanwender aus produzierenden Betrieben, Personen im Bereich des Anlagenbaus und der Systemintegration, im Bereich des technischen und kaufmännischen Managements, im Bereich der Betriebs- und Produktionsleitung sowie Institute im Bereich Forschung und Entwicklung zu den Themen Safety und Security.
Ermäßigung
Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Personen aus Ihrem Unternehmen, gewähren wir eine Ermäßigung von 10 % pro Person.
Partnerfirmen der Plattform Automatisierungstechnik erhalten ebenfalls eine Ermäßigung von 10 % pro Person.
Teilnahmebeitrag
EUR 290,- (exkl. 20 % USt.)
Die angeführten Teilnahmebeiträge beinhalten Tagungsunterlagen, Mittagessen, Kaffeepausen sowie Tagungsgetränke.
Anmeldung (Anmeldeschluss Studierendenförderung >>
Veranstaltungsort
Austria Trend Hotel Bosei
Gutheil-Schoder-Gasse 7B
1100 Wien
Programm
Programm SSiA 2016 >>Vorträge
Hier können Sie Ihren Vortrag bis 31. Mai 2016 einreichen >>